128. Preise


Miros und Masserie, Protagonisten in Cannes

In Frankreich dominieren die Capitanata-Weine, und wenn drei Hinweise darauf hindeuten, hat das Weingut Terre Bianche di Lucera in nur zwölf Monaten drei Silbermedaillen vom Mondial du Rosé in Cannes mit nach Hause gebracht und damit bescheinigt, dass es mit seinen Weinen im kleinen Club der Besten der Welt sein kann, und das in einem Sektor wie dem Roséwein, in dem die Konkurrenz sehr groß ist und der Ehrgeiz immer größer wird.

Und doch waren „Miros“ Nero di Troia und „Masserie“ Nero di Troia zwei absolute Protagonisten, die von der Union der französischen Önologen, die den wichtigsten und maßgeblichen internationalen Wettbewerb in diesem Sektor ins Leben gerufen hat, mit Beifall begrüßt wurden.

Insbesondere der Miros war bereits im vergangenen Jahr auf derselben Kermesse ausgezeichnet worden. Dies ist eine sehr offensichtliche Bestätigung für einen Rosé mit einem lateinischen Namen, der die Wunder des Territoriums sowohl aus monumentaler als auch aus önogastronomischer Sicht in Erinnerung ruft.

Der Wein wird aus einer Auswahl von Nero di Troia-Trauben gewonnen, die kalt und mit sehr kurzer Mazeration verarbeitet werden.

Masserie, ist praktisch sein jüngerer Bruder, der sich durch einen sehr niedrigen Alkoholgehalt auszeichnet, aber zur selben schönen Familie gehört.

Miros und Masserie gehören zu einer außergewöhnlichen Gruppe von daunischen Weinen, die die Qualität des Ursprungsgebiets und auch die der Erzeuger zeigt, die in den letzten Jahren besser in der Lage waren, einen internationalen Kontext zu betrachten, an dem sie sich messen lassen können, und die ein Feedback von großem Wert erhalten haben, das über die individuelle Auszeichnung hinausgeht.

Die offenkundigste önologische Spur ist heute sicherlich der Nero di Troia, ein berstendes Symbol der Önogastronomie der Capitanata, die vom Apennin bis zum Gargano präsent ist, wo nicht viele Menschen wissen, dass der Botaniker Nello Biscotti di Vico in alten Weinbergen Stämme gefunden hat.

Es handelt sich um eine außergewöhnliche Provinz, in der traditionsgebundene Wege und Verfahren aufgebaut werden, die jedoch darauf abzielen, die Lieferkette und die Handelsstrategien zu verfeinern, ohne die lokalen Ursprünge und Kontexte zu vernachlässigen, im Bewusstsein, sein Land zeigen zu können und müssen, wenn man seinen Wein gut und besser anbieten will.

„Seit wir vor fünf Jahren angefangen haben - erklärt Mauro Cappabianca, Önologe von Terre Bianche - haben wir einen festen Punkt in unserer Unternehmensphilosophie gesetzt: Die Qualität des Weins wird hauptsächlich im Weinberg bestimmt.

Und es ist der Weg, den wir trotz unseres jungen Alters mit großem Engagement und Zufriedenheit beschreiten. Die Zertifizierungen und Ergebnisse der letzten Zeit zeigen uns die Gültigkeit der Produkte, vor allem aber das Bewusstsein, richtig vorzugehen.

In jedem Glas Wein steckt unsere Geschichte.“

„Terre Bianche Vigneti e Cantine“ wurde 2014 geboren. Sein Name stammt von den weißen Kalksteinböden, auf denen die Weinberge auf dem Land in Lucera und Torremaggiore gepflanzt sind.

Auf einer Gesamtfläche von ca. 30 Hektar gibt es einheimische Reben, insbesondere Nero di Troia, Bombino und Falanghina.

Artikel von FOGGIATODAY:

https://www.google.com/amp/s/amp.foggiatoday.it/economia/terre-bianche-lucera-vini-rosati-miros-masserie-medaglia-argento-cannes.html